Entstehung der Cypherpunks
Die Cypherpunk-Bewegung entstand in den späten 1980er Jahren und wurde maßgeblich von Eric Hughes, Timothy C. May und John Gilmore geprägt. Der Name kombiniert „Cipher“, „Cyber“ und „Punk“. Diese Gruppe setzte sich für Datenschutz und digitale Freiheit ein.
Quelle: https://x.com/itezofficial/status/1845051758340354479
Das Cypherpunk-Manifesto
1993 veröffentlichte Eric Hughes das Cypherpunk-Manifesto (auf deutsch hier), das die Philosophie der Bewegung definierte. Es forderte den Schutz der Privatsphäre durch Kryptographie und die Entwicklung anonymer Systeme. Diese Ideale fanden später in Bitcoin ihre praktische Umsetzung.
Von der Theorie zur Praxis
Die Cypherpunks entwickelten konkrete Tools (Programme) wie anonyme Remailer und Verschlüsselungssoftware. Bitcoin verkörpert ihre Vision einer dezentralen, zensurresistenten Währung.